Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu SOKA-Bau und Arbeitsrecht:

93%-iger Sieg: Sozialkassenpflicht wird für jedes Kalenderjahr geprüft
Der Unternehmer sollte für einen Arbeitnehmer für die Jahre 2019, 2020 und 2021 ca. 18.000,- Euro an Beiträgen an die SOKA-Bau bezahlen. Pavel Rechtsanwälte haben

Thomas Pavel unter den Top drei Arbeitsrechtlern aus Hannover
Rechtsanwalt Pavel freut sich über eine besondere Auszeichnung: ThreeBestRated wählte ihn unter die Top 3 der Anwälte für Arbeitsrecht in Hannover. Die Bewertung erfolgt dabei

Brandschutz-Türen: Servicearbeiten nicht sozialkassenpflichtig
Außergerichtlicher Erfolg gegen die SOKA-Bau: Ein Unternehmen wurde von der SOKA-Bau zur Zahlung von Sozialkassenbeiträgen herangezogen. Aufgrund der Anzahl an beschäftigten Arbeitnehmern drohten Forderungen von

Angaben gegenüber der SOKA nicht bindend
Unsere Mandantschaft ist ein Metallbau-Betrieb und stellt in der eigenen Werkstatt Leichtmetall-Elemente für Einhausungen, Metallgeländer und Aluminiumfenster her. Die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse (ULAK) hielt unsere

LAG München: Betriebsrat hat Initiativrecht bei Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung
Betriebsräten steht ein Initiativrecht in Bezug auf die Ausgestaltung der Arbeitszeitzerfassung zu. Das LAG München hatte über den Antrag eines Betriebsrats auf Einsetzung einer Einigungsstelle

Montage von Doppelböden stellt nicht zwingend eine sozialkassenpflichtige Tätigkeit dar
Die Montage von Doppelböden ist grundsätzlich eine sozialkassenpflichtige Tätigkeit. So hat es das Bundesarbeitsgericht entschieden. Etwas anderes gilt laut eines Urteils des Arbeitsgerichts Wiesbaden aus

Reinigungsarbeiten geben den Ausschlag – Mischbetrieb nicht sozialkassenpflichtig
Ein Unternehmen, welches Abrissarbeiten verrichtet und Photovoltaik-Anlagen montiert muss nicht sozialkassenpflichtig sein. Es kommt auf die prozentuale Verteilung der Arbeitszeit an. Mit der richtigen Beratung

Erfolgreich in die Beweisaufnahme und raus aus der Sozialkassenpflicht
In einem Klageverfahren der SOKA-Bau vor dem Arbeitsgericht Berlin fordert die SOKA rund 113.000,- Euro von einem Unternehmer. Dieser war in mehreren früheren Verfahren anwaltlich

LAG Mecklenburg-Vorpommern: Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Arbeitszeiterfassung
Der vorsätzliche Verstoß gegen Dokumentationspflichten bei der Arbeitszeiterfassung zerrüttet das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nachhaltig, sodass eine daraufhin ausgesprochene Kündigung nach § 1 Abs.

Bau von Tiny Houses sozialkassenfrei – wenn diese eine Straßenzulassung haben
In der zweiten Instanz vor dem Hessischen Landesarbeitsgericht (LAG) siegte das Unternehmen gegen die SOKA-Bau, welche für den Bau von Tiny Houses Sozialkassenbeiträge verlangte. Da

Im Zusammenhang mit baulichen Tätigkeiten verrichtete Arbeiten sind nicht per se sozialkassenpflichtig
Hilfs- und Nebentätigkeiten, die der sachgemäßen Erbringung einer Haupttätigkeit dienen, sind diesen als sogenannte Zusammenhangstätigkeiten zuzurechnen. In sozialkassenrechtlicher Hinsicht bedeutet dies, dass Hilfs- und Nebentätigkeiten,

LAG Niedersachsen: Eingeschränkter Beweiswert einer Krankschreibung bis zum Ende der Kündigungsfrist
Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitnehmer sich nach erfolgter Kündigung des Arbeitsverhältnisses krank melden. Das BAG geht davon aus, dass der Beweiswert einer solchen