Ein Rechtsstreit kann in entsprechender Anwendung von § 148 Abs. 1 ZPO ausgesetzt werden, wenn entscheidungserheblich ist, wie Unionsrecht auszulegen ist, und zu dieser Frage bereits ein Vorabentscheidungsverfahren vor dem…
Weiterlesen
Höhe tariflicher Zuschläge in der Nachtschicht: BAG setzt Rechtsstreit aus
ündigung erhalten - was nun?
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, sollten Sie folgende neun Ratschläge beherzigen: 1. Ruhe bewahren – auch wenn es schwerfällt. 2. Unterschreiben Sie nichts ohne vorherige Beratung. Achtung: Ist…
Weiterlesen
Kündigung erhalten – was tun?
Forderungsschreiben erhalten? Lassen Sie es prüfen!
Wehren Sie die Rückforderung erfolgreich ab! Werden Sie nach der Beendigung des Arbeitsverhältnissen von Ihrem Arbeitgeber in Anspruch genommen? Verlangt dieser Fortbildungskosten zurück? Oder verlangt er für den Zeitraum der…
Weiterlesen
Rückforderung von Fortbildungskosten
Wird keine Zielvereinbarung getroffen, obwohl die Bonusregelung im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag dies vorsieht, kann der Arbeitnehmer Schadensersatz in Höhe des vollen Bonus verlangen.
Weiterlesen
Schadensersatz bei Bonusregelung ohne Zielvereinbarung
Fragen und Antworten zum Thema Freistellung. Welche Arten gibt es, muss eine Freistellung schriftlich erfolgen? Kann man bei einer Freistellung nebenberuflich tätig werden? Hier finden Sie die Antworten. Was versteht…
Weiterlesen
Freistellung – unwiderruflich oder widerruflich?
Fragen und Antworten zu Bonus- und Tantiemenregelungen. Was gibt es zu beachten. Was sollten Sie tun und was lieber nicht. Tantieme vs Bonus – Was ist der Unterschied?Sowohl eine Tantieme,…
Weiterlesen
Bonus – Tantieme
Weihnachtsgeld bei Kündigung? Habe ich dann noch Anspruch auf eine Prämie? Was gibt es zu beachten? Wann erlischt der Anspruch. Fragen und Antworten zu Gratifikationen nach einer Kündigung. Erlischt der…
Weiterlesen
Weihnachtsgeld bei Kündigung?
Ja, das tut weh. Haben Sie doch ein inniges Verhältnis zu ihrem Arbeitswerkzeug (Laptop usw.) aufgebaut und nun müssen Sie das Firmeneigentum zurückgeben. Was gilt es dabei zu beachten. Wir…
Weiterlesen
Rückgabe von Firmeneigentum
Thomas PavelRechtsanwalt Fachanwalt für ArbeitsrechtJulian BrommerRechtsanwalt Fachanwalt für ArbeitsrechtUrsula LökenRechtsanwältin Dr. Stephan MeyerRechtsanwalt, M.A.André KrauseJurist Voriger Nächster Ihre Kanzlei im Arbeitsrecht - Fachanwälte beraten Sie Haben Sie eine Kündigung erhalten?…
Nutzt der Arbeitgeber sein Weisungsrecht dazu, den Arbeitnehmer aufzutragen, er solle im Rahmen von Home-Office von Zuhause aus arbeiten und weigert sich dieser, so ist eine diesbezüglich ausgesprochene Kündigung wegen…
Weiterlesen
Kündigung wegen Verweigerung angeordneter Telearbeit unwirksam