
Keine SOKA Bau Beiträge für überwiegende Maler- und Lackierertätigkeiten
Wieder mal eine positive Nachricht hinsichtlich eines unserer Mandanten. Es wurde bereits außergerichtlich erfolgreich vorgetragen, dass überwiegend Tätigkeiten des Maler- und Lackiererhandwerks ausgeübt wurden und

SOKA Bau schließt Beitragskonto 14 Jahre rückwirkend: Außergerichtlicher Erfolg von Pavel Rechtsanwälte
Die SOKA Bau verlangte von unserem Mandanten SOKA Bau Beiträge und Winterbeschäftigungs‑Umlage‑Gelder i. H. v. insgesamt 36.745,00 EUR. Wir konnten bereits außergerichtlich darlegen, dass es sich

SOKA Bau unterliegt im Berufungsverfahren: Mandant von Pavel Rechtsanwälte muss 99.568 Euro nicht bezahlen
Pavel Rechtsanwälte erneut vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg erfolgreich: Für unsere Mandantschaft konnten wir erreichen, dass SOKA Bau Beiträge in Höhe von 99.568,00 EUR nicht bezahlt

SOKA Bau Pflicht „leider“ nicht erfüllt: Dieses Schreiben der SOKA Bau möchten Sie auch gerne erhalten
SOKA Bau Pflicht wurde abgelehnt: Deshalb war der 08.04.2020 für zwei Mandanten der Kanzlei Pavel ein besonders schöner Tag – sie erhielten von der SOKA

Aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge: Urteil des Europäischen Gerichtshofes
Aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 19.03.2020 im Arbeitsrecht näher bestimmt. Danach dürfen Mitgliedstaaten den Fall eines Arbeitnehmers, der aufgrund

Fahrtzeit als Arbeitszeit:Tariflich zu vergütende Fahrtzeiten nicht durch Betriebsvereinbarung kürzbar
Fahrtzeit als Arbeitszeit: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 18.03.2020 entschieden, dass Regelungen in einer Betriebsvereinbarung, welche die vergütungspflichtigen Fahrtzeiten eines Außendienstmitarbeiters verkürzen, wegen

Coronavirus: Arbeitnehmer
Arbeitnehmer sind während der Coronavirus-Pandemie mit vielen außerordentlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Bin ich als Arbeitnehmer verpflichtet, unter allen Umständen zur Arbeit zu kommen oder besteht

Coronavirus: Kündigung wirksam?
Für eine Kündigung wegen des Coronavirus – also wenn ein Mitarbeiter selbst am Virus erkrankt sind – gelten die Voraussetzungen krankheitsbedingter (personenbedingter) Kündigungen. Hier muss

Coronavirus: Arbeitsrechtliche Folgen
Habe ich als Arbeitnehmer einen Anspruch auf mein Gehalt, auch wenn mein Betrieb aufgrund behördlicher Anweisung oder aus wirtschaftlichen Gründen infolge des Coronavirus (vorübergehend) schließt?

Arbeitsgericht Wiesbaden: Klage der SOKA-Bau über 114.000,00 EUR abgewiesen
Die Kanzlei PAVEL hat erfolgreich ein Unternehmen vertreten, von dem die SOKA-Bau vor dem Arbeitsgericht Wiesbaden ursprünglich rund 114.000,00 EUR eingeklagt hatte. Die ULAK hat die