Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus allen Kategorien:

Coronavirus: Arbeitsrechtliche Folgen
Habe ich als Arbeitnehmer einen Anspruch auf mein Gehalt, auch wenn mein Betrieb aufgrund behördlicher Anweisung oder aus wirtschaftlichen Gründen infolge des Coronavirus (vorübergehend) schließt?

Arbeitsgericht Wiesbaden: Klage der SOKA-Bau über 114.000,00 EUR abgewiesen
Die Kanzlei PAVEL hat erfolgreich ein Unternehmen vertreten, von dem die SOKA-Bau vor dem Arbeitsgericht Wiesbaden ursprünglich rund 114.000,00 EUR eingeklagt hatte. Die ULAK hat die

BAG: Überlaufendes Mail-Postfach rechtfertigt Nichteinladung zum Gespräch nicht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 23.01.2020 entschieden, dass sich ein öffentlicher Arbeitgeber bei Nichteinladung eines offensichtlich nicht ungeeigneten schwerbehinderten Bewerbers nicht auf

BAG: Wenn freiwillige Auskünfte, dann auch richtige!
Mit Urteil vom 20.02.2020 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass der Arbeitgeber zwar grundsätzlich nicht die Pflicht hat, die Vermögensinteressen des Arbeitnehmers wahrzunehmen. Wenn er

BAG: Privilegierung des Arbeitgebers nur bei „doppeltem Vorsatz“ ausgeschlossen
Der Arbeitgeber hat einem Beschäftigen den erlittenen Personenschaden infolge eines Arbeitsunfalles nur dann zu ersetzen, wenn dieser vorsätzlich oder auf einem nach § 8 Abs.

LAG Baden-Württemberg: Rechtmäßige Kündigung nach Rassismus-Vorwurf
Auch das LAG Baden-Württemberg hält die Kündigung eines Daimler – Mitarbeiters aufgrund einer rassistischen Beleidigung gegenüber einem türkischen Kollegen für rechtmäßig. Das geht aus einem

BAG: Weiterer Entgeltfortzahlungsanspruch nur bei erneuter Erkrankung nach erster Arbeitsverhinderung
Nach § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) hat der Arbeitnehmer für die Dauer von 6 Wochen gesetzlichen Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. In einer Entscheidung vom 11.12.2019

BAG: Fahrtkostenersatz des Arbeitnehmers bei rechtswidriger Versetzung
Der Arbeitnehmer hat einen Schadensersatzanspruch hinsichtlich seiner Fahrtkosten bei einer rechtswidriger Versetzung durch den Arbeitgeber, so das Bundesarbeitsgericht. Der klagende Arbeitnehmer war bei der Beklagten

ULAK nimmt Revision vor dem Bundesarbeitsgericht über 453.994,75 EUR zurück
Die Urlaubskasse (ULAK) der SOKA-Bau verlangte 453.994,74 Euro an Sozialkassenbeiträgen von unserem Mandanten, der mit seinem Betrieb Innen- und Außentreppen sowie Geländer aus Metall- und

BAG: Mehr als ein einfacher Verweis auf kirchliche Arbeitsrechtsregelung erforderlich
Zum Nachweis einer Ausschlussfrist ist mehr als ein bloßer Verweis auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen im Arbeitsvertrag erforderlich, so das Bundesarbeitsgericht. Der Kläger war bei einer katholischen

BAG: Vergütungsanspruch von Zeitungszustellern auch an Feiertagen
Keine doppelte Abfindung Ein Arbeitsvertrag, welcher die Regelung beinhaltet, dass ein Zeitungszusteller zur Belieferung der Zeitungsabonennten von Montag bis einschließlich Samstag verpflichtet ist, als Arbeitstag

Arbeitsgericht Berlin weist die Klage der ULAK in Höhe von 141.090,00 EUR ab
Die Kanzlei Pavel hat in einem Verfahren, das die SOKA-BAU gegen unseren Mandanten geführt hat, die Klageabweisung erreicht. Insgesamt verlangte die Urlaubskasse der SOKA-BAU 141.090,00