Coronavirus: Kündigung wirksam?
Für eine Kündigung wegen des Coronavirus - also wenn ein Mitarbeiter selbst am Virus erkrankt sind - gelten die Voraussetzungen krankheitsbedingter (personenbedingter) Kündigungen. Hier muss eine negative Zukunftsprognose vorliegen, was…
Coronavirus: Arbeitsrechtliche Folgen
Habe ich als Arbeitnehmer einen Anspruch auf mein Gehalt, auch wenn mein Betrieb aufgrund behördlicher Anweisung oder aus wirtschaftlichen Gründen infolge des Coronavirus (vorübergehend) schließt? Egal, ob der Arbeitnehmer tatsächlich…
Impressum
Rechtsanwalt Thomas Pavel Hinüberstraße 4 30175 Hannover Tel: 0511 - 81 70 61 Fax: 0511 - 283 45 81 e-Mail:info(at)kanzlei-pavel(dot)de Web: www.kanzlei-pavel.de Steuernummer: 24/133/00680 Umsatzsteuer-ID: DE229732678 Ihr direkter Kontakt zu…
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Erklärung der Kanzlei Pavel 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Kanzlei Thomas Pavel (im Folgenden:…
Inwieweit darf ein Arbeitgeber in die Freizeitgestaltung seiner Arbeitnehmer eingreifen?
Dem Interesse des Arbeitnehmers, seine Freizeit nach Belieben auszugestalten steht das Interesse des Arbeitgebers gegenüber, dass der Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit voll leistungsfähig ist. Grundsätzlich steht dem Arbeitgeber das Weisungsrecht…
Europäischer Gerichtshof verflichtet zur Arbeitszeiterfassung – Furcht vor Rückkehr der Stechuhr
Das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) vom 14.5.2019 verpflichtet den Arbeitgeber zur Einrichtung eines Arbeitszeiterfassungssystems Das Urteil einer spanischen Gewerkschaft gegen eine spanische Niederlassung hat erheblich für Aufsehen gesorgt, sodass…
Kommt das Recht auf Homeoffice?
Die Bundesregierung denkt offenbar über ein Recht auf Heimarbeit nach. Im Jahre 2018 haben bereits 39 Prozent der deutschen Unternehmen zumindest einzelnen Mitarbeitern ganz oder teilweise das Arbeiten von zu…
Das Jahr 2019 beginnt mit neuem Gesetz zur Brückenteilzeit
Am 01.01.2019 wird das gerade erst beschlossene Gesetz zur Brückenteilzeit in Kraft treten (BT-Drucks. 19/5097). Der neue § 9a Abs. 1 TzBfG lautet: "Ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis länger als sechs…